Educational Music Tools

Kontakt

„Roter Baum Berlin“ UG
Stendaler Straße 43
12627 Berlin
fon:  030 99281840 
fax:  030 99281842 
info@roter-baum-berlin.de


Ansprechperson

Chiara Maggi
Mail


Partners

Roter Baum Berlin (Berlin, DE)
Zdravo da Ste (Banja Luka, BiH)
Narandžasti (Pančevo, RS)
Farra Fanfarra (Sintra, PT) 
Comala (Torino, IT)


Förderer

The project “Educational Music Tools to promote Human Rights among young people” is co-funded by the Erasmus+ programme of the European Union. The European Union is not responsible for any content. Such content represents the view of its authors only.


Social Media

Bildungsinstrumente zur Förderung der Menschenrechte unter jungen Menschen ist ein internationales Projekt, das darauf abzielt, die Qualität der Menschenrechtserziehung im Jugendbereich durch Methoden der nicht-formalen Bildung (NFE) zu verbessern. Das Projekt vereint fünf Partnerorganisationen aus Bosnien und Herzegowina, Serbien, Italien, Portugal und Deutschland, die seit über einem Jahrzehnt erfolgreich in den Bereichen Menschenrechte und Musikbildung zusammenarbeiten.

Projektziele:

Aufbauend auf 10 Jahren Zusammenarbeit durch die Jugendbegegnungsreihe „Musik für Menschenrechte“ geht das Projekt eine entscheidende Lücke in der Menschenrechtserziehung in Europa an. Diese Lücke schränkt die Fähigkeit junger Menschen ein, sich auf sinnvolle politische Teilhabe einzulassen, die auf den Werten und Prinzipien der Menschenrechte basiert, was letztlich ihre Fähigkeit beeinflusst, Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und zur Entwicklung ihrer Gemeinschaft beizutragen.

Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen zu befähigen, Menschenrechte durch ein kraftvolles und universelles Medium zu erkunden und zu verstehen: Musik. Durch die Integration von Musik und Texten wird Musik zu einem dynamischen Instrument für Reflexion und Lernen. Die Texte bieten konkrete Beispiele, die von jungen Menschen analysiert und mit Unterstützung von Jugendarbeiter*innen diskutiert werden können, wobei die Relevanz der Menschenrechte im Alltag und ihre wichtige Rolle für den sozialen Zusammenhalt betont wird.

Projektergebnisse:

Wir haben ein umfassendes methodisches Toolkit entwickelt, das speziell auf die nicht-formale Bildung mit jungen Menschen zugeschnitten ist. Dieses Toolkit umfasst:

Original-Songs: Wir haben zwei vollständige Alben mit jeweils zehn Songs erstellt. Diese Lieder wurden entwickelt, um nicht-formale Bildungsaktivitäten zu ergänzen und eine Vielzahl von Menschenrechtsthemen zu behandeln.

Werkzeuge der nicht-formalen Bildung: Zu jedem Album gehört eine Sammlung von Bildungsinstrumenten und Aktivitäten, die Jugendarbeiter*innen dabei unterstützen, Diskussionen und interaktive Sitzungen zu Menschenrechtsthemen zu moderieren.

Dieses Projekt hat nicht nur das Ziel, über Menschenrechte zu lehren, sondern auch junge Menschen zu inspirieren, die Bedeutung von Menschenrechten zu verstehen, über ihre Auswirkungen in der Gesellschaft nachzudenken und aktive, engagierte Bürger*innen zu werden.

Hier kannst du unser methodisches Toolkit zur Förderung der Menschenrechte bei jungen Menschen herunterladen.
Du wirst alle Methoden, Lieder und Texte finden, die wir produziert haben!