Mind Space
Kontakt
„Roter Baum Berlin“ UG
Stendaler Straße 43
12627 Berlin
fon: 030 99281840
fax: 030 99281842
info@roter-baum-berlin.de
Ansprechperson
Partners
Roter Baum Berlin (Berlin, DE)
Ekvalis (Skopje, North Macedonia)
Moj Krug (Belgrade, Serbia)
Centar Zvezda (Belgrade, Serbia)
Inprocess (Project coordination and training leadership)
Förderer

The project “Mindspace. Mental Health in Youth Work” is co-funded by the EU Erasmus + Programme of the European Union – EU. The content is the sole responsibility of the authors and does not necessarily reflect the views of the EU.
Social Media
Das Projekt „Mindspace: Mentale Gesundheit in der Jugendarbeit“ konzentriert sich auf die psychischen Gesundheitsbedürfnisse junger Menschen, insbesondere von risikobehafteten. Angesichts der zunehmenden öffentlichen und professionellen Aufmerksamkeit für die psychische Gesundheit von jungen Menschen zielt das Projekt darauf ab, die Lücke zwischen den Bedürfnissen junger Menschen und den begrenzten Ressourcen, die innerhalb von Jugendorganisationen und -institutionen zur Verfügung stehen, zu schließen. Junge Menschen sehen sich oft zahlreichen Barrieren gegenüber, wenn sie auf professionelle psychische Gesundheitsdienste zugreifen wollen, und Organisationen, die mit ihnen arbeiten, haben häufig nicht die notwendigen Bedingungen und das Fachwissen, um kontinuierliche psychologische Unterstützung zu leisten.
Seit seiner Gründung setzt sich das Projekt dafür ein, die psychische Gesundheit von Jugendlichen durch verschiedene gemeindeorientierte Aktivitäten zu unterstützen. Dies umfasst die Sensibilisierung für die Bedeutung der psychischen Gesundheit, die Förderung von Verbindungen zwischen jungen Menschen und Unterstützungseinrichtungen sowie die kontinuierliche Entwicklung von Programmen, die auf die einzigartigen Herausforderungen von risikobehafteten Jugendlichen zugeschnitten sind. Indem Jugendarbeiterinnen, Mentorinnen und Leiter*innen mit den richtigen Werkzeugen, Methoden und Kenntnissen ausgestattet werden, zielt Mindspace darauf ab, nachhaltige und evidenzbasierte Programme zu schaffen, die auch von Nicht-Fachleuten effektiv umgesetzt werden können.
Projektziele:
Die Hauptziele des Mindspace-Projekts sind:
- Sensibilisierung für die Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Jugendarbeit und Förderung von gemeindeorientierten Modellen der psychischen Gesundheitsunterstützung.
- Entwicklung eines nachhaltigen, evidenzbasierten Programms der Jugendarbeit mit dem Fokus auf psychische Gesundheit, das für die einfache Umsetzung durch Jugendarbeiterinnen, Mentorinnen und Mitarbeitende in Jugendorganisationen konzipiert ist.
- Erweiterung der Kapazitäten von Jugendarbeiter*innen, um effektive Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit durch Schulungen und Kompetenzentwicklung zu bieten.
Projektergebnisse:
Die Projektergebnisse sind:
Das Mindspace-Handbuch: Ein umfassender Leitfaden für Jugendarbeiter*innen, um psychische Gesundheit in der Jugendarbeit zu unterstützen, basierend auf theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen aus dem Projekt.
Erweiterte Kapazitäten der Jugendarbeiter*innen: Jugendarbeiter*innen erhielten neue Werkzeuge, um Programme zur psychischen Gesundheit innerhalb ihrer Organisationen umzusetzen und andere in ihren Netzwerken zu schulen. 17 Teilnehmende verbesserten ihre Schulungsfähigkeiten, ihr Wissen über psychische Gesundheit und ihre Fähigkeit, effektiv mit jungen Menschen zu kommunizieren.

Hier kannst du klicken, um die Broschüre herunterzuladen.





