Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

Kontakt

„Roter Baum Berlin“ UG
Stendaler Straße 43
12627 Berlin
fon:  030 99281840 
fax:  030 99281842 
evs@roter-baum-berlin.de


Team

Tihomir Velikinac evs@roter-baum-berlin.de


Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08:00 -16:00 Uhr


Förderer

Social Media

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK), früher bekannt unter Europäischer Freiwilligendienst (EFD), ist ein Programm der Europäischen Union und wird von der Europäischen Kommission finanziert. Dieses Programm soll die Mobilität von jungen Menschen fördern und gleichzeitig auch zu dem Prozess des lebenslangen Lernens beitragen. Das ESK bietet Jugendlichen (von 18 bis 30 Jahren) die Möglichkeit, sich in gemeinnützigen Projekten im eigenen Land oder im Ausland  zu engagieren. Die Projekte dauern 2 bis 12 Monate und sind mit keinen Kosten verbunden.

Im Programm geht es nicht darum, Urlaub in einem anderen Land zu machen, sondern aktiv auf nationaler und lokaler Ebene in sozialen, ökologischen, kulturellen und politischen Projekten mitzuarbeiten. ESK ist vor allem für junge Menschen gedacht, die noch keinen längeren Auslandsaufenthalt gemacht haben bzw. sich einen solchen nur schwer leisten können.

In Kürze:

  • Projektländer: EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz, Türkei, Osteuropa, Südosteuropa und Mittelmeerraum.
  • Das ESK ist kostenlos.
  • Projektdauer 2 bis 12 Monate.
  • Teilnahmealter 18 bis 30 Jahre.
  • Haupt- oder Nebenwohnsitz inDeutschland, Nationalität spielt keine Rolle.
  • Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen in Deutschland.
  • Gute Englisch- und weitere Sprachkenntnisse, je nach Zielland.
  • Kosten für An- und Abreise und Kosten für Visa werden erstattet. 
  • Unterkunft und Verpflegung sind bei deinem Projekt immer mit eingeschlossen. 
  • Monatliches Taschengeld (Höhe variiert je nach Einsatzland).
  • Internationale Versicherung des Europäischen Freiwilligendienstes.
  • Kostenloser Sprachkurs, je nach Projekt und Zielland.

Bewerbungsprozess:

Die Voraussetzung um sich für den Europäischen Solidaritätskorps bewerben zu können, ist eine Registrierung in der ESK-Datebank. Ein*e persönliche*r Mentor*in wird dich während deines Aufenthalts begleiten. Er*sie wird deine Kontaktperson sein, im Falle von Fragen oder Problemen, die in der Arbeit oder in der Unterkunft aufkommen können, und kann dir dabei helfen, die Umgebung und die Leute vor Ort besser kennenzulernen. 

Bewirb dich mit deinem Lebenslauf im Europass-Format auf Englisch oder in der Landessprache (vorzugsweise bei mehreren Organisationen), indem du ihn deinem ESC-Registrierungsprofil hinzufügst.

Wenn sich eine Aufnahmeorganisation für dich entscheidet (in der Regel nach einem Vorstellungsgespräch oder ähnlichem), teile uns dies mit. Wir werden dann mit dieser Organisation Kontakt aufnehmen und gemeinsam (du, wir und sie) alle notwendigen Vorbereitungen für das ESC-Projekt treffen.

Du hast die Möglichkeit, bei deiner Ankunft und zur Hälfte deines Aufenthaltes an einem Training teilzunehmen. Roter Baum Berlin UG wird dich auch zu einem Vorbereitungstreffen vor deiner Abreise und nach deiner Rückkehr einladen, je nachdem, wann die Abschlussveranstaltung der deutschen NA stattfindet.

Viele unserer Mobilitätsangebote finden Sie auf unserer Kooperationswebseite „Raus von Zuhaus

Hier kannst du klicken, um die Broschüre herunterzuladen