GROW

Kontakt

„Roter Baum Berlin“ UG
Stendaler Straße 43
12627 Berlin
fon:  030 99281840 
fax:  030 99281842 
info@roter-baum-berlin.de


Ansprechperson

Chiara Maggi
Mail


Partners

Roter Baum Berlin (Berlin, DE)
Strauss APS (Mussomeli, IT)
Curba de Cultură (Izvoarele, RO)
Društvo Lojtra (Litija, Slovenia)


Förderer

The project “GROW – Goals, Resources, Opportunities, Wonders. A methodological toolkit to enhance the expertise of youth workers and youth camp leaders” is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or Jugend für Europa – Nationale Agentur. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.”


Social Media

Das GROW-Projekt, finanziert durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union und koordiniert von Roter Baum Berlin, wurde in Partnerschaft mit Curba de Cultura (Rumänien), Strauss APS (Italien) und Društvo Lojtra (Slowenien) entwickelt, um die Qualität von Jugendcamps und der nicht-formalen Bildung zu verbessern.

Im Mittelpunkt des Projekts steht das GROW Toolkit, eine praktische Ressource für Betreuer*innen, Freiwillige und Jugendarbeiter*innen, die die Qualität von Jugendaktivitäten, insbesondere von Jugendcamps, verbessern möchten. Das Toolkit bietet strukturierte Methoden und anpassbare Strategien, um inklusive, sichere und ansprechende Erlebnisse für junge Menschen zu schaffen, einschließlich derjenigen mit besonderen Bedürfnissen oder aus benachteiligten Verhältnissen. Die Motivation hinter GROW ergibt sich aus dem Bedarf an innovativen Werkzeugen und Ansätzen zur Unterstützung der Jugendarbeit. Das Projekt verfolgt insbesondere folgende Ziele:

  • Bereitstellung eines strukturierten Rahmens, der in verschiedenen kulturellen und regionalen Kontexten umgesetzt werden kann.
  • Ausstattung von Jugendarbeiter*innen mit praktischen Fähigkeiten und anpassbarem Wissen, um hochwertige Jugendcamps zu gestalten.
  • Bewältigung der Herausforderungen der Inklusion und des Engagements in Jugendaktivitäten.
Projektziele:

Das GROW-Projekt wurde entwickelt, um kritische Lücken in der Jugendarbeit zu schließen, die durch Konsultationen mit Jugendarbeiter*innen identifiziert wurden. Es wurde insbesondere konzipiert, um die Qualität und den Einfluss von Jugendcamps zu verbessern, indem es:

  • Die Vorbereitung derjenigen verbessert, die Jugendcamp-Aktivitäten unterstützen.
  • Konsolidierte und anpassbare Methoden für verschiedene organisatorische Realitäten und unterschiedliche Camp-Settings entwickelt.
  • Jugendarbeiter*innen, Freiwillige und Betreuer*innen mit den emotionalen und beruflichen Herausforderungen vertraut macht, die bei der Arbeit mit jungen Menschen in nicht-formalen Bildungssettings auftreten.
  • Ansprechende, sichere und angenehme Jugendaktivitäten schafft, die sich auf die persönliche Entwicklung und das positive Engagement von jungen Menschen konzentrieren.
  • Sicherstellt, dass die Camps für alle Teilnehmenden inklusiv, ansprechend und entwicklungsfördernd sind.

Durch diese Ziele unterstützt GROW die Schaffung bedeutungsvoller Camp-Erlebnisse, die persönliches Wachstum, Kompetenzentwicklung und gesellschaftliches Engagement fördern.

Projektergebnisse:

Das Hauptziel des GROW-Projekts ist das GROW Toolkit, eine Ressource für Betreuer*innen, Freiwillige und Jugendarbeiter*innen, die die Qualität von Jugendaktivitäten verbessern soll. Das Toolkit konzentriert sich darauf, zugängliche, sichere und ansprechende Aktivitäten für junge Menschen zu schaffen, einschließlich derjenigen mit besonderen Bedürfnissen oder aus benachteiligten Verhältnissen.

Durch die Identifikation von Lücken in den Praktiken der Jugendarbeit hat das Projekt Fachkräften im Jugendsektor innovative Werkzeuge und Strategien zur Verfügung gestellt, um hochwertige Aktivitäten zu organisieren und bedeutungsvolle Erfahrungen für junge Menschen in ganz Europa zu fördern.

Dieses Projekt befindet sich derzeit in der Umsetzung.

Hier kannst du klicken, um den Bedarfsanalysebericht herunterzuladen