Kontakt
„Roter Baum Berlin“ UG
Stendaler Straße 43
12627 Berlin
fon: +49 151 44581654
fon: +49 170 6813652
fax: 030 99281842
langer-see@roter-baum.berlin
Team
Juliane Krafft (Leitung)
Christian Flemming
Gerit Mennen
Öffnungszeiten

Förderer

Dokumente
Dauererlaubnis für die Nutzung des mJZ Langer See
Fotoerlaubnis für das mJZ Langer See
Social Media

Weiterhin heißt es Warten auf unser eigenes Hausboot. Doch das Strandbad Wendenschloss macht es möglich und mit der wunderschönen „Maya“, einem Hausboot aus ihrer Flotte, können wir nun jede Woche an vier Tagen für und mit euch unterwegs sein. Kommt uns in Grünau, Müggelheim oder Schmöckwitz besuchen, erkundet das Boot und sammelt weiter mit uns zusammen Ideen für die Gestaltung eures zukünftigen schwimmenden Jugendclubs. Natürlich könnt ihr auch online an der Gestaltung teilnehmen.
Bleibt immer up to date, wann wir wo anzutreffen sind und folgt uns dafür in unseren Infochannels.
Folgendermaßen sind wir vorläufig anzutreffen:
Jeden Dienstag von 15:00 – 19:00 Uhr in Grünau, Park an der Dahme, Schlierseestraße 15
Jeden Mittwoch von 15:00 – 19:00 Uhr in Müggelheim, Park an der Krampe, Gosener Damm 4
Jeden Donnerstag von 15:00 – 19:00 Uhr in Schmöckwitz, Schmöckwitzer Brücke, Alt-Schmöckwitz 16a
Jeden Freitag von 15:00 – 19:00 Uhr in Grünau, Park an der Dahme, Schlierseestraße 15
Um uns in den erwähnten Infochannels zu folgen, gibt es verschiedene Varianten, je nachdem, welche Plattform euch am meisten zusagt:
In den fünf Treptow-Köpenicker Ortschaften Grünau, Schmöckwitz, Karolinenhof, Rauchfangswerder und Müggelheim leben zusammen ca. 2000 Jugendliche. Alle drei Bezirksregionen haben keine bezirklich finanzierten Angebote der Jugendarbeit. Deshalb hat der Bezirk die Initiative für ein standortungebundenes Jugendarbeitsangebot ergriffen und ein Interessenbekundungsverfahren gestartet.
Mit Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 14.9.2022 sind wir beauftragt, für diese Regionen ein Angebot der standortungebundenen Jugendarbeit zu entwickeln und vorzuhalten.
Das Angebot wird neu geschaffen. Die Tatsache, dass alle Bezirksregionen rund um den Langen See liegen sowie unsere Gespräche mit jungen Menschen vor Ort haben uns zu einem mobilen Jugendzentrum auf dem Wasser inspiriert.
Dieses muss aus unserer Sicht ganzjährig nutzbar, barrierefrei oder zumindest mit wenig Unterstützung zugänglich sowie groß genug für bis zu 15 gleichzeitige Besuchenden sein. Es sollte mit kostenfreiem Wlan, Küche und einer Sitzecke sowie platzsparenden Spielmöglichkeiten sowie einem WC ausgestattet sein.


Aktuelles
Fotoausstellung Nature in Frame 2025
Diese Fotoausstellung markiert den Abschluss von Nature in Frame, einer Jugendbegegnung im Rahmen des Erasmus+ Programms. Über fünf Tage in Berlin kamen junge Menschen im Alter von 15 bis 27…
Neue Plattform youthcentres.eu ist online
Die neue Plattform youthcentres.eu ist online und bietet eine zentrale Anlaufstelle für offene Jugendarbeit in Europa. Sie bündelt Ressourcen, Forschung und praxiserprobte Werkzeuge für Fachkräfte, Studierende und alle, die mit…
Deine Idee. Dein Projekt. Deine Chance!
Du willst dein Umfeld cooler, gerechter oder kreativer machen? Ob Umweltaktion, Kultur-Event, Projekt gegen Diskriminierung oder Treffpunkt für die Nachbarschaft – mit Jugend.Macht.Ideen kannst du loslegen! 👉 Wir fördern dein…
Ein Boot für die Jugend – unsere feierliche Eröffnung am 29. August 2025 – Jugend Ahoi!
Am 29. August 2025 haben wir unser neues Boot feierlich eröffnet – ein mobiles Jugendzentrum auf dem Wasser. Nach einer langen Reise voller Herausforderungen und großer Unterstützung von vielen Seiten ist es nun soweit: Das Boot liegt am Steg und steht den Jugendlichen zur Verfügung.
Tag the Deck – Style Ahoi!
Du hast Lust, auf einer richtig großen Fläche kreativ zu werden – und das auch noch an einem außergewöhnlichen Ort? Dann ist das hier dein Moment: Gestalte das neue Hausboot…